Skip to main content

Sprachauswahl

Produktinformationen

CellForm ist die Lösung für alle gängigen physikalischen (meist MuCell) und chemischen (CBA) Schäumverfahren im Spritzgießen.

 

Beim chemischen Schäumen wird dem Granulat ein Treibmittel beigemischt, das sich während des Aufschmelzens zersetzt. Das dabei entstehende Gas löst sich im Kunststoff und bildet beim Einspritzen die Zellstruktur. Der Schäumvorgang setzt durch den Druckabfall in der Kavität ein.

 

Im Standardverfahren mit Niederdruck wird die Kavität nur zu etwa 90 % gefüllt. Die anschließende Expansion sorgt für eine vollständige Füllung – ganz ohne Nachdruck.

 

Als Option steht das Hochdruckverfahren zur Verfügung: Hier wird die Kavität zunächst vollständig gefüllt und anschließend durch ein kurzzeitiges Öffnen des Werkzeugs ein Spalt erzeugt, der den Schäumprozess initiiert.

  • Materialeinsparung durch geringeres Bauteilgewicht; zusätzliche Potenziale durch Bauteiloptimierungen oder Schäumen mit Öffnungshub
  • Reduzierter CO₂-Footprint dank weniger Material- und Energieverbrauch sowie kürzerer Zykluszeiten
  • Hohe Dimensionsstabilität für verzugsarme und maßhaltige Bauteile
  • Kürzere Zykluszeiten durch reduzierte Nachdruckphase und optimierte Werkzeugkühlung
  • Geringerer Schließkraftbedarf

Sie haben Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne.

Erweiterungen

Kombinationsmöglichkeiten CellForm-Technologie / Chemisches Schäumen

Info-Center