Skip to main content

Sprachauswahl

Filamentwickeln

Herstellung von faserverstärkten Verbundbauteilen

Produktinformationen

Filament Winding ist ein hochautomatisiertes Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Verbundbauteile mit außergewöhnlicher Festigkeit und geringem Gewicht. Kontinuierliche Endlosfasern aus Glas, Carbon oder Aramid werden unter Spannung und mit Harz imprägniert auf einen rotierenden Dorn gewickelt. Durch individuell programmierbare Wickelmuster entsteht eine präzise Faserausrichtung, die optimale Bauteileigenschaften ermöglicht. Das Dornformverfahren erlaubt die Produktion nahtloser, komplexer Hohlkörper wie Tanks oder Rohre – ganz ohne Schwachstellen.

  • Dornvorbereitung: Ein wiederverwendbarer oder opferbarer Dorn definiert die Bauteilgeometrie
  • Faser- und Harzvorbereitung: Fasern werden entweder nass imprägniert oder als vorimprägnierte Towpregs verwendet
  • Wickeln: Die Fasern werden in definierten Winkeln (z. B. Hoop, Helix, Polar) aufgebracht
  • Aushärtung: Das gewickelte Bauteil wird im Ofen ausgehärtet
  • Entformen: Das fertige Bauteil wird vom Dorn gelöst und ggf. nachbearbeitet

Sie haben Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne.

Info-Center

Article image

10. September 2025 | Ahead

FrontIQ Light: Wie KraussMaffei die Frontleuchte von morgen formt

Die ColorForm-Technologie als Gamechanger

Article image

3. September 2025 | Ahead

100 % Rezyklat - 100 % Qualität

Neuer 3-Lagen-Rohrkopf für PVC

Article image

4. August 2025 | Ahead

Wenn Maschinen mitdenken und Kameras den Unterschied machen

Wie KraussMaffei und OCS gemeinsam Maßstäbe setzen