Verantwortung bei KraussMaffei
Alle reden über Nachhaltigkeit. Wir wollen weniger reden und mehr handeln. Denn das ist unsere unternehmerische Pflicht. Doch für uns ist es noch viel mehr als das – nämlich eine große Chance:
- Die Chance, unsere führende Marktposition mit effizienten Maschinen und Anlagen auszubauen.
- Die Chance, unsere Kunden mit Lösungen zu begeistern, mit denen sie steigende gesetzliche Anforderungen erfüllen.
- Die Chance, vielen Menschen mit attraktiven und zukunftssicheren Arbeitsplätzen eine langfristige Perspektive zu geben.
- Die Chance, mit individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten zur persönlichen Entfaltung beitragen zu können.
- Die Chance, unseren Planeten lebenswert zu erhalten – für uns und für zukünftige Generationen.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 zum Download
Technologische Exzellenz
Den größten Hebel für mehr Nachhaltigkeit haben wir über unsere Maschinen und Anlagen. Hier einige aktuelle Beispiele, wie wir damit unseren Kunden helfen, eigene Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Unsere Nachhaltigkeitsziele
- Wir streben eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 in unseren Produktionsstandorten an.
- Wir wollen den CO2-Fußabdruck unserer Produkte (Product Carbon Footprint) bis 2045 klimaneutral gestalten. Dieses Ziel gilt auf Cradle-to-Gate-Basis, d. h. von der Maschinenproduktion bis zum Verlassen des Werks bei der Auslieferung.
- Bis 2030 wollen wir den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix an unseren Produktionsstandorten auf 90 % erhöhen.
- Bis spätestens 2035 wollen wir den konzernweiten Energieverbrauch unserer Produktionsstätten, gemessen am Umsatz, um 30 % senken.
- Wir wollen das Maschinengewicht bis 2030 um 15 % reduzieren, ausgehend vom Portfolio 2022. Darüber hinaus ist es unser übergeordnetes Ziel, durch die weitere Entwicklung intelligenter Recyclingverfahren und den verstärkten Vertrieb entsprechender technischer Lösungen einen spürbaren Beitrag dazu zu leisten, geschlossene Materialkreisläufe zu realisieren, um die Menge an Kunststoffabfall wirkungsvoll zu reduzieren.
Nachhaltigkeit beginnt beim eigenen Verhalten. Hier sind einige unserer Maßnahmen:
-
Am Standort Laatzen haben wir 2024 eine PV-Anlage mit einer avisierten Jahresleistung von 3,7 MWp in Betrieb genommen. Damit schaffen wir eine Deckung des Strombedarfs zu 43 % von Mai bis Dezember.
-
Am Standort Jiaxing (China) haben wir 2024 eine PV-Anlage mit einer avisierten Leistung von 1,18 MWp in Betrieb genommen.
-
Mit unserer PV-Anlage am Standort Parsdorf, die mit einer Leistung von 9,1 MWp zu einer der größten PV-Aufdachanlagen Europas zählt, konnten wir 2024 5.192 MWh Solarstrom erzeugen. Damit konnten wir 2024 28,4 % des Strombedarfs am Standort mit klimaschonendem Sonnenstrom decken.
-
2024 haben wir eine effiziente Kühlanlage am Standort Parsdorf installiert. Die Maschinen und Anlagen der Fertigung werden dadurch besonders nachhaltig mit Wasser aus dem eigenen Schluckbrunnen gekühlt.
-
Mit LED-Retrofit-Projekten an den Beleuchtungsanlagen der Standorte Florence (USA) und Sučany (Slowakei) konnten wir die Energieeffizienz steigern, ebenso durch Installation von bedarfsgerechten Beleuchtungskonzepten und Belüftungsanlagen am Standort Parsdorf.
-
Mit einer standardisierten Leckage-Ortung am Druckluftsystem in Sučany senken wir den Stromverbrauch für das Druckluftsystem um rund 10 % senken. Die dortige Einführung einer bedarfsgerechten Leistungssteuerung des Kühlturms steigert die Energieeffizienz zusätzlich.
-
In Laatzen haben wir insgesamt 20 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen.
-
In Jiaxing wurden die Diesel-Gabelstapler durch E-Gabelstapler ersetzt.
-
In Parsdorf haben wir das erste Audit im Rahmen der Einführung der ISO 50001 durchgeführt.